Blog-Beiträge zum Medientraining
Medientraining hat viele Facetten, die in meinen Blog-Beiträgen, Podcasts und Video-Tutorials thematisiert werden. Im Fokus stehen dabei immer zwei Aspekte: wie lässt sich das Lampenfieber in den Griff bekommen und die Botschaft auf den Punkt bringen.
Fußball- versus Medientrainer
"Es ist befremdlich für mich, wenn Trainer erklären, sie können nur mit einem bestimmten Spieler-Material erfolgreich sein. Da frage ich mich: Wieso bist du dann Trainer, wenn du nur so gut bist wie dein Spielermaterial?"(Steffen Baumgart, Trainer des 1. FC Köln im Interview mit dpa) Ich weiß nicht, ob Steffen… mehr lesenChatGPT – ein Selbstversuch mit KI
Was kann eigentlich Künstliche Intelligenz beim Verfassen von Texten und was nicht - das wollte ich wissen. Und was liegt da näher, als es einfach mal auszuprobieren.Das wollte ich mit ChatGPT machen, ein - noch - kostenloses Tool des US-amerikanischen Unternehmens Open AI.Dieses Produkt wurde erst im November 2022 veröffentlicht,… mehr lesenMein Rückblick 2022 und Ausblick 2023
10 Erinnerungen an 2022 1. Einer meiner schönsten Momente in 2022 war die Feier meines 60. Geburtstages auf dem Spree-Schiff MS Sylvia in Berlin mit Familie und Freunden und bei schönstem Sommer-Wetter. 2. Einer meiner schlimmsten Momente war meine mit dem Ausbruch des Ukraine-Krieges verbundene Angst vor einer Eskalation, die… mehr lesenWie finde ich den richtigen Medientrainer für mich
Glücklicherweise nur einmal hat es wirklich überhaupt nicht gepasst. Aber mein Eindruck war natürlich: ich bin der „falsche Medientrainer". Aber vielleicht war es nur der "falsche Zeitpunkt“ oder vielleicht sogar die „nicht passende Vorgehensweise“, die zum Abbruch des Medientrainings durch den Kunden führte. Aber der Reihe nach: Der Geschäftsführer hatte… mehr lesen„Nachhaltigkeit beim Medientraining geht nicht“
„Was machst Du eigentlich in Sachen Nachhaltigkeit bei deinen Medientrainings?“, fragte mich jüngst meine Frau. Ehrlich gesagt, war ich etwas ratlos. „Medientraining nachhaltig gestalten - geht doch gar nicht“, war mein erster Reflex. Diese vielleicht etwas vorschnelle Antwort hatte einen faden Beigeschmack - zumal ich immer von mir behaupte, „nachhaltig… mehr lesenWissenswertes über Martin
Ich bin überzeugter und gebürtiger Kölner und nehme es mit meiner Geburtsstadt Leverkusen nicht so genau. In meiner Wahlheimat Berlin ist das sowieso alles Rheinland. Ich trage sieben Ringe - jeweils drei und vier an einer Hand und alle aus Silber. Ich war als Kind leidenschaftlicher Briefmarken-Sammler, ebenso wie meine… mehr lesen„Man muss auf jede Frage antworten!“
Wenn Sie diesen Satz lesen, werden Sie sicher direkt sagen: das muss man nicht. Das Spannende aber daran ist: in einem Interview machen es die meisten. Auf die Frage „warum haben Sie die Preise erhöht“ werden dann direkt Argumente genannt, die das rechtfertigen. Und in der Regel beginnt die Antwort… mehr lesenMedientraining kann nur mit Auftragsklärung erfolgreich sein
Ich kann mich noch gut daran erinnern, als ich das erste Mal mit meinem frisch erworbenen »systemischen Ansatz« in ein Medientraining hineingegangen bin. Ich war so aufgeregt wie als junger Mann kurz vor einem Date mit einer unglaublich attraktiven Frau. Wie soll ich das jetzt bloß angehen? Werden die merken,… mehr lesenDer Interview-Eklat des Toni Kroos
Es war doch sehr interessant zu sehen, welch ein Aufschrei der Entrüstung (und auch der Begeisterung) zu hören war, als Toni Kroos das ZDF-Interview nach dem gewonnenen Championsleague-Finale abbrach mit den Worten: „Das sind doch Scheiß-Fragen.“ Und schob im Weggehen nach: „Ganz schlimm, ganz schlimm wirklich“. mehr lesenWarum Robert Habeck ein gutes Beispiel in jedem Medientraining ist
Lobreden über Robert Habecks Kommunikationsstil gibt es derzeit zuhauf in den Beiträge und Kommentaren, nicht nur auf LinkedIn. Meines Erachtens völlig zu Recht: die Klarheit, Einfachheit und Leidenschaft, mit der der Vizekanzler kommuniziert, sucht ihresgleichen und findet allenfalls noch in den Reden von Gregor Gysi ein Pendant. mehr lesen