Blog-Beiträge zum Medientraining
Medientraining hat viele Facetten, die in einem Blog-Beiträgen, Podcasts und Video-Clips diskutiert werden. Im Fokus stehen dabei vor allem zwei Aspekte: wie lässt sich das Lampenfieber in den Griff bekommen und die Botschaft auf den Punkt bringen.
- Podcast-Plus – „Texte für die Ohren“ Posted in: Podcast Mit dem Podcast-Plus werden Texte zu einem Hör-Erlebnis und in ein Audio-Produkt „übersetzt“. Damit lassen sich größere Reichweiten erzielen und neue Zielgruppen erschließen. Im Gegensatz zum klassischen Podcast ist der…
- Warum Robert Habeck ein „best practice“ für jedes Medientraining ist Posted in: Kommentare Lobreden über Robert Habecks Kommunikationsstil gibt es derzeit zuhauf in den Beiträge und Kommentaren, nicht nur auf LinkedIn. Meines Erachtens völlig zu Recht: die Klarheit, Einfachheit und Leidenschaft, mit der…
- „Medientraining ist wie Leistungssport“ Posted in: Podcast Wenn ein ehemaliger Leistungssportler jetzt als Medientrainer arbeitet, dann kann man einen ganz neuen Zugang zum Medientraining erhalten: dann bekommen Trainingsziele, Publikum und Übungen eine ganz neue Bedeutung. Ingo Bosch ist…
- „Haben Sie Fragen zu meinen Antworten?“ Posted in: Podcast „Which questions do you have for my answers“, dieses Bonmot von Henry Kissinger beschreibt sehr gut, worum es in einem Medientraining immer geht: die Kunst gut zu antworten, die eigenen…
- Botschaften können wirken wie ein Bilderbuch Posted in: Podcast Was Rotkäppchen, Hänsel und Gretel in einem Medientraining verloren haben? Die Kölner Wissenschaftsjournalistin Sonja Kolonko sagt: eine ganze Menge. Menschen sollten in Interviews so reden, als ob es aus einem…
- „Warum sollten Politiker nicht ehrlich antworten?“ Posted in: Podcast Ein erschossener Waschbär und grüne Puffbohnen – es gibt Themen im Leben eines Pressesprechers, die man sich noch nicht einmal ausdenken kann. Und erzählt werden sie von Daniel Baumbach, er…
- „Wer ein Ziel hat, kann problemlos kommunizieren.“ Posted in: Podcast Wenn es einen „Vater des Medientrainings“ gibt, dann ist es Stefan Korol, der vor 30 Jahren sein erstes Medientraining angeboten hat. Damals war es allenfalls üblich ein „Rhetorik-Training“ zu buchen,…
- Gute Finanz-Filme brauchen keinen Fellini Posted in: Business Schöne neue Video-Welt: Gute Kamera- und Schnittsysteme sind mittlerweile zu einem Spottpreis zu haben. Fast jedes Smartphone zeichnet in High Definition (HD) auf. Schnittprogramme gehören immer öfter zur Standardausstattung eines…
- Virtuelle Hauptversammlungen 2020 – viel Luft nach oben Posted in: Kommentare Corona hat in diesem Jahr ein Feuerwerk der Premieren virtueller Hauptversammlungen gezündet – mit viel Licht und Schatten bei der Performance der Redner und der Regie durch die Unternehmenskommunikation. Die…
- Kaeser und die Klima-Aktivistin Posted in: Kommentare Da stand er also nun, der Siemens-Chef. Beim Jahresempfang des Bundesverbandes der Mittelständischen Wirtschaft hatte eine Klimaaktivistin kurz vor seiner Rede das Rednerpult okkupiert. Joe Kaeser rollte sein Manuskript, lächelte…