




Mit einem Medientraining können Sie sich optimal darauf vorbereiten, bei Ihrem nächsten öffentlichen Auftritt sicher zu wirken und Ihre Inhalte überzeugend zu präsentieren. Mein Versprechen: Nach dem Medientraining können Sie souverän und professionell Ihre Botschaft auf den Punkt bringen, sie jederzeit platzieren und dabei auch Ihr Lampenfieber im Griff haben.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Selbstbewusstsein: Durch das Medientraining gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit Medienanfragen und Interviews. Dieses Selbstbewusstsein kann dazu beitragen, dass Sie souveräner auftreten und besser wahrgenommen werden.
Klare Botschaft: Durch Medientraining lernen Sie, Ihre Kernbotschaften klar und präzise zu formulieren, sodass die Zuschauer oder Leser die gewünschten Informationen erhalten.
Vorbereitung auf schwierige Fragen: Medientraining hilft dabei, für kritische oder unerwartete Fragen vorbereitet zu sein und darauf professionell zu antworten.
Nonverbale Kommunikation: Das Medientraining befasst sich nicht nur mit dem, was gesagt wird, sondern auch damit, wie es gesagt wird. Körpersprache, Tonfall und Gesichtsausdrücke spielen eine große Rolle in der Kommunikation.
Umgang mit Stress: Interviews, besonders in Krisensituationen, können stressig sein. Medientraining bietet Techniken, um besser mit diesem Stress umzugehen.
Verständnis für Medien: Sie erhalten einen Einblick in die Arbeitsweise von Journalisten und Medienorganisationen. Dies kann helfen, deren Bedürfnisse und Erwartungen besser zu verstehen.
Effektiver Umgang mit Fehlern: Jeder kann Fehler machen. Im Medientraining lernen Sie, wie Sie diese eingestehen, korrigieren und das Gespräch wieder in die gewünschte Richtung lenken.
Technische Vorbereitung: Das Medientraining kann auch praktische Aspekte abdecken, wie z.B. das richtige Tragen eines Mikrofons, das Positionieren vor einer Kamera oder das Verhalten in Radiointerviews.
Krisenkommunikation: In Krisensituationen ist es besonders wichtig, richtig zu kommunizieren. Medientraining bereitet Sie darauf vor, in solchen Situationen ruhig und effektiv zu agieren.
Imagepflege und -aufbau: Ein gutes Medienbild ist entscheidend für den Erfolg eines Einzelnen oder eines Unternehmens sein. Durch Medientraining können Sie lernen, das eigene Image gezielt und authentisch zu präsentieren.
„Martin Kerscher gelingt es schnell, eine vertrauensvolle Atmosphäre herzustellen, die ich als sehr wichtig und hilfreich im Medientraining empfunden habe. So konnten wir offen miteinander reden und effektiv auch kritische Themen und Situationen üben. Sehr wichtig war für mich auch, dass Martin Kerscher die Ziele und Inhalte des Trainings individuell auf meinen aktuellen Bedarf abstimmt. Verbesserungen wurden dann auch deswegen sofort sichtbar, weil Videoaufnahmen das Medientraining unterstützen.“
Sven Deglow, Co-CEO Consorsbank und DAB BNP Paribas
“Die schönsten Formulierungen sind üblicherweise auch die einfachsten.”
Adam Smith
Viele Menschen sind auf Probleme fixiert, wenn es einmal klemmt. Ich fokussiere den Blick auf Lösungen und Ressourcen. Allein der Fokus ändert zwar noch nichts, aber man nimmt eine andere Perspektive ein. Und mit dieser anderen Perspektive entstehen neue Möglichkeiten an Aufgaben heranzutreten und sie zu lösen. Eine solche Perspektive kann entstehen, wenn ich Ihnen zum Beispiel folgende Frage stelle: „Angenommen Ihr Problem ist gelöst: Was ist dann anders?“ Außerdem frage ich Sie in diesem Zusammenhang standardmäßig nach Ihren Ressourcen: „Welche Fähigkeiten und Stärken besitzen Sie bereits, die Ihnen jetzt helfen können?
Was bedeutet das konkret? Was bedeutet Systemisches Medientraining für Führungskräfte? Nicht ich werde Ihr Problem lösen, sondern Sie werden das machen. Aber ich werde Sie natürlich dabei begleiten und unterstützen. Und wenn Sie meinen Rat und meine Einschätzung als Wirtschaftsjournalist benötigen – den erhalten Sie selbstverständlich auch.
Führungskräfte sind „das Gesicht des Unternehmens” – und das beinhaltet, dass sie Ihr Unternehmen visuell und inhaltlich repräsentieren, auch in kritischen Situationen. Wie sie dann zum Beispiel „auf jede Frage die richtige Antwort geben können“, das ist ein Teil meines Systemischen Medientrainings.
Im Systemischen Medientraining erfahren Sie etwas darüber, wie Sie vor der Kamera und in der Öffentlichkeit wirken. Sie lernen etwas über sich selber. Denn alle Übungen im Training werden gefilmt und gemeinsam mit Ihnen ausgewertet. So lernen Sie, sicherer und somit auch überzeugender aufzutreten. Ich unterstütze Sie in diesem Prozess, Sie erhalten meinen Rat als Wirtschaftsjournalist und dabei schauen wir auch auf Ihr Unternehmen – denn Ihre mediale Persönlichkeit muss mit ihm im Einklang stehen.
Ein Medientraining findet übrigens immer mit Video-Kamera statt – damit ist jeder in der Lage, auch sich selbst zu korrigieren und Lerninhalte schneller umzusetzen. So kann aus einem eher allgemeinen Medientraining auch ein Präsentationstraining oder Redentraining werden – die in einem Medientraining erworbenen Erkenntnisse sind meist für jeden öffentlichen Auftritt hilfreich.
Analyse und Auftragsklärung
Stimme, Mimik, Gestik – was wirklich wichtig ist
Botschaften – wie sie sich am besten transportieren lassen
Fazit und Evaluierung
Ein Medientraining ist reich an persönlichen Erfahrungen – und Ihnen schwirrt vielleicht der Kopf, weil Sie auf Hände, Inhalt, Kamera und vieles andere gleichzeitig achten wollen. Das ist nicht ungewöhnlich, deswegen erhalten Sie von uns nicht nur Empfehlungen. Wir erarbeiten mit Ihnen die drei für Sie wichtigsten Learnings – drei Stichpunkte, die Sie optimal durch Ihren nächsten Medienauftritt navigieren. Und – damit Sie die Erkenntnisse und Ihre Fortschritte Revue passieren lassen können – bekommen Sie von uns den einzigen Mitschnitt Ihres Trainings für Ihre Unterlagen. Was genau können Sie erwarten in einem Systemischen Medientraining?
Henry Kissinger zu Journalisten
Wir schauen im Systemischen Medientraining nicht in erster Linie auf Ihre „Angst vor der Kamera“ und versuchen die „weg zu trainieren“. Wir fokussieren uns auf Situationen, in denen Sie diese Angst nicht oder weniger hatten. Dann versuchen wir einen Weg zu finden, diese „guten Situationen“ zu übertragen. So werden Sie eine andere Perspektive einnehmen können. Und mit dieser anderen Perspektive entstehen neue Ideen, wie Sie an öffentliche Auftritte herantreten und sie souverän meistern können.
Künstliche Intelligenz kann eine wertvolle Unterstützung und Ergänzung im Medientraining sein- und ich betone „kann“ und „Unterstützung“ und „Ergänzung“.
Mit Künstlicher Intelligenz lässt sich die Wirkung von Sprache analysieren. Ich arbeite zum Beispiel mit einem Tool, dem Sprachanalysen von 900 Millionen Dokumenten zugrunde liegen. 18.000 Personen haben an Studien teilgenommen, bevor dieses Tool dann auch marktreif war.
Gesprochene Sprache wird demnach neun verschiedenen Wirkungsprofilen zugeordnet – und damit lassen sich öffentliche Auftritte ergänzend einordnen. Wirken Sie zuversichtlich? Oder eher innovativ? Oder begeisternd? Oder vielleicht sogar konfrontativ?
Es ist keine Messung von Persönlichkeit, sondern eine Momentaufnahme eines sprachlichen Auftrittes. Stimmfarbe, Gestik und Mimik werden mit dieser KI nicht untersucht, das erfolgt nach wie vor in der personalen Interaktion mit dem Medientrainer.
Übrigens: die umfangreiche Wirkungsprofil-Analyse durch Künstliche Intelligenz können Sie wenige Stunden nach dem Medientraining erhalten. Und Sie können dann diese Analyse dazu nutzen, um sich mit ihr weiter zu entwickeln.
Aber – wie gesagt – das ist wichtig, und deswegen sage ich es noch einmal: Künstliche Intelligenz kann das Medientraining ergänzen und unterstützen, nicht mehr und auch nicht weniger.
Schreiben Sie mir gerne, was Sie beim Auftritt vor der Kamera beschäftigt, oder beim Auftritt vor Kolleg:innen – ich kann Ihnen dann gern skizzieren, wie eine passende Lösung aussehen könnte.