Systemisches Medientraining: Warum klassisches Kameratraining nicht mehr ausreicht

Das rote Lämpchen leuchtet, die Kamera läuft. Früher war das der Moment, auf den mit Medientrainings vorbereitet wurde: Blick in die Linse, Lächeln, Botschaften abrufen – fertig. Doch das hat sich verändert. Heute sind wir ständig „on air“: in Videokonferenzen, in Town-Halls in Podcasts und Interviews oder bei Live-Streams. Kommunikation ist kein seltenes Ereignis mehr, […]
Die Bedeutung von Storytelling

Storytelling ist mehr als schöne Worte und dramatische Pausen. In öffentlichen Auftritten ist es eines der mächtigsten Werkzeuge – denn gute Geschichten sorgen für Aufmerksamkeit, Verständnis und Vertrauen. Als Medientrainer arbeite ich an Auftritt, Stimme und Körpersprache – und daran, wie Botschaften erzählt werden. Dieser Artikel erklärt, warum ich Storytelling im Medienkontext für entscheidend halte, […]
Einsteiger-Guide für Videoproduktionen

So kreieren Sie Videoinhalte, die begeistern! Wussten Sie, dass die Mehrheit der Verbraucher Videos bevorzugt, um mehr über Produkte und Dienstleistungen zu erfahren? In der heutigen digitalen Welt sind Videos unverzichtbar, um Verbindung aufzubauen und das Publikum wirklich zu erreichen. Ob Sie nun Ihr Herzensprojekt oder Ihre Marke ins rechte Licht rücken wollen – hochwertige […]
Die besten Tipps für erfolgreiche Online-Meetings

Die Häufigkeit virtueller Besprechungen hat sich in den vergangenen Jahren mehr als verdoppelt. Nicht zuletzt die Corona-Pandemie hat Online-Meetings einen regelrechten Boom beschert. Remote-Arbeit hat unser Berufsleben sehr verändert. Doch während man in Präsenz-Besprechungen den Anspruch hat, produktive Diskussionen zu führen und Entscheidungen zu treffen, gestaltet sich die Kommunikation über einen Bildschirm oft schwieriger als […]
Vorbereitung auf Ihren nächsten Auftritt: So überzeugen Sie im Rampenlicht

Möchten Sie wissen, wie Sie bei Ihrem nächsten Auftritt (noch) überzeugender wirken können? Im Arbeitskontext sind öffentliche Auftritte in der Regel unvermeidlich und gehen meist Hand in Hand mit einem Cocktail aus Nervosität, Druck und Aufregung. Doch keine Sorge! Mit der richtigen Vorbereitung können Sie deutlich ruhiger und entspannter an die Sache herangehen. Immerhin könnte […]
Was Körpersprache mit dem Frühling zu tun hat

Der Frühling ist nicht nur die Zeit, in der die Natur zu neuem Leben erwacht, sondern auch die perfekte Gelegenheit, um ein Stückchen über sich selbst hinauszuwachsen. Und warum nicht die eigenen Kommunikationsfähigkeiten verbessern? Gerade die Körpersprache nimmt großen Einfluss auf unsere Wirkung und entscheidet bereits in wenigen Sekunden darüber, wie wir von anderen wahrgenommen […]
Der Einfluss von Humor: Wie man Lachen integriert

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einem Konferenzraum, die Präsentation läuft, und die Zuhörer scheinen mehr mit ihren Handys beschäftigt zu sein als mit dem, was auf der Leinwand zu sehen ist. Plötzlich bringt der Referent einen humorvollen Kommentar, und die gesamte Stimmung im Raum verändert sich. Lachen hallt durch den Raum, und die […]
Der Weg zum Experten: Wie Sie Ihre Glaubwürdigkeit vor der Kamera stärken

Haben Sie sich jemals gefragt, warum einige Experten sofort Vertrauen erwecken, während andere Schwierigkeiten haben, sich überhaupt Gehör zu verschaffen? Stellen Sie sich vor, Sie sehen ein Video eines renommierten Experten, der über ein komplexes Thema spricht. Sein Auftreten ist souverän, seine Stimme klar und überzeugend. Während er spricht, fühlen Sie sich sofort angesprochen und […]
Deutschland und seine Baustellen: Die Herausforderungen der Deutschen Bahn im Fokus

Die Deutsche Bahn steht oft im Zentrum öffentlicher Debatten, besonders wenn es um Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit geht. Das jüngste Interview von Richard Lutz im „heute journal“ liefert tiefgehende Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und Maßnahmen des Unternehmens und wie der Bahn-Chef dies gegenüber der Öffentlichkeit kommuniziert. Richard Lutz im Rampenlicht: Eine Analyse seines Auftritts […]
Im Medien-Coaching keine Lösung mit Hammer

„If all you have is a hammer, everything looks like a nail.“ Diese Metapher kommt mir immer wieder im Medien-Coaching in den Sinn. Sie legt nahe, sich – vor dem Ergreifen notwendiger Maßnahmen – zunächst Gedanken zu machen über die passenden ›Werkzeuge‹ zur Lösung eines Problems. Viele Probleme brauchen etwas anderes als einen Hammer, oder anders ausgedrückt: […]